Wilhelmsburg100 "Nördliches Elbinselquartier"

Verfahrensschritt

Öffentlichkeitsbeteiligung

Zeitraum

Noch 21 Tage  

durchführende Organisation

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Planungsanlass

Bezugnehmend auf das Rahmenkonzept „Hamburgs Sprung über die Elbe – Zukunftsbild 2013+“ und die hier u.a. für die künftige Entwicklung Wilhelmsburgs formulierten planerischen Leitlinien des Senats entsteht anlässlich der erfolgten Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße für die Flächen entlang des bisherigen Straßenverlaufs ein erhebliches Entwicklungs- und Neuordnungspotenzial für einen hochzentralen Bereich der Elbinsel und des Stadtteils Wilhelmsburg. In Folge der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße, die den Stadtteil in Nord-Süd-Richtung durchschnitt und heute entlang des östlichen Bahnkorridor verläuft, rückt das Projektgebiet in den Fokus der Stadtentwicklung. Mit der Verlegung wurde die trennende Barriere zwischen den bestehenden Quartieren aufgehoben. Die freiwerdenden Flächen im Bereich des Wettbewerbsgebietes eröffnen die Möglichkeit für eine neue städtebauliche Entwicklung in zentraler Lage. Planungsziel ist die Entwicklung eines gemischt genutzten Quartiers mit einem verträglichen Nebeneinander von Wohnen, Gewerbe und Freiraum.

Ansprechperson

Christian Decker
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Mail: christian.decker@hamburg-mitte.hamburg.de
Telefon 040 42854 3372

Aktuelle Mitteilungen

Bebauungsplan Wilhelmsburg 100 - Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) Baugesetzbuch

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bebauungsplanentwurf Wilhelmsburg 100 wird gemäß § 3 Absatz 2 BauGB in der Zeit vom 08. September 2025 bis einschließlich 07. Oktober 2025 im Internet veröffentlicht. Sie können hier die Unterlagen einschließlich der bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen einsehen und Stellungnahmen abgeben. Den vollständigen Text der zugehörigen Bekanntmachung im Amtlichen Anzeiger finden Sie im oben beigefügten PDF-Dokument.

Bei Nachfragen kontaktieren Sie uns gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Decker

(Kontaktdaten siehe unter "Ansprechperson")

Starten Sie hier die Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen oder den Ort zur Stellungnahme zu speichern.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Untersuchung

Umweltakte

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sind im Rahmen des Planungsverfahrens nicht öffentlich einsehbar, sondern lediglich der Stellungnahmetext.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Im Auftrag des Verfahrensträgers wird in einigen Beteiligungsverfahren Ihr Beitrag durch unterstützende Planungsbüros bearbeitet. Einzelheiten können Sie in den Informationen zum Thema erhalten.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: