Neugraben-Fischbek 67 - Fischbeker Reethen

Verfahrensschritt

Öffentlichkeitsbeteiligung

Zeitraum

Noch 6 Tage  

durchführende Organisation

Bezirksamt Harburg

Planungsanlass

Anlass zur Planaufstellung ist die Senatsdrucksache 2015/1960 vom 05.10.2015 Flüchtlingsunterkünfte mit der Perspektive Wohnen.
Es ist beabsichtigt, das Plangebiet neu zu ordnen und als Wohnstandort, zur Unterbringung eines Sportplatzes (ca. 1,5 bis 2,0 ha brutto) und
für Gewerbeflächen zur Ansiedlung von u.a. wissensbasiertem Gewerbe mit Produktionsanteil und Handwerksbetrieben
zu entwickeln. Zur Umsetzung der geplanten Entwicklung muss neues Planrecht geschaffen werden. Vorgesehen ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebiets zur Errichtung von Mehrfamilienhäusern (sowohl öffentlich gefördert als auch frei finanziert) sowie Eigentumsmaßnahmen auch im Bereich von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Wohnfolgeeinrichtungen (Schule, Kindergarten, Einzelhandel, Parkanlage) sollen in der Planung ebenfalls Berücksichtigung finden. Ziel ist die Entwicklung eines lebenswerten, gemischten Wohnquartiers in maßvoll verdichteter Bauweise. In der Umsetzung sind überwiegend aber nicht ausschließlich öffentlich geförderte Wohnungen vorgesehen.

Vorgesehene Ausweisungen sind:
Allgemeines Wohngebiet, MI un / oder MU, GE und eingeschränktes GE, Sport und Freizeitflächen (u.a. für ein Groß-Spielfeld), Öffentliches Grün (Parkanlagen, öffentliche Spielplätze), Verkehrsflächen, Ausgleichsflächen.
Die Erschließung des Plangebiets erfolgt über die Cuxhavener Straße (B 73).

Ansprechperson

Freie und Hansestadt Hamburg

Bezirksamt Harburg

Harburger Rathausplatz 4

21073 Hamburg

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Tel.: 040 42871 2886

bebauungsplanung@harburg.hamburg.de

Aktuelle Mitteilungen

erneute Beteiligung der Öffentlichkeit bzw. Internetveröffentlichung

Hier finden Sie den Veröffentlichungstext aus dem Amtlichen Anzeiger zur erneuten öffentlichen Beteiligung zum Bebauungsplanentwurf als PDF-Dokument.

Weiterlesen

Starten Sie hier die Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen oder den Ort zur Stellungnahme zu speichern.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

FNP-Änderung

Hier finden Sie Unterlagen zu Änderungen bzw. zur Neuaufstellung im Flächennutzungsplan.

Umweltakte für die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung (2025)

Hier finden Sie die Informationsblätter zu dem Planverfahren.

Umweltakte aus der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung (2024)

Hier finden Sie wichtige Gutachten, Stellungnahmen und Untersuchungen, die Grundlage des Bebauungsplanentwurfs sind.

weitere Fachinformationen aus der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung (2024)

Hier finden Sie ergänzende Unterlagen.
Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sind im Rahmen des Planungsverfahrens nicht öffentlich einsehbar, sondern lediglich der Stellungnahmetext.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Im Auftrag des Verfahrensträgers wird in einigen Beteiligungsverfahren Ihr Beitrag durch unterstützende Planungsbüros bearbeitet. Einzelheiten können Sie in den Informationen zum Thema erhalten.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: