Rahlstedt132

Verfahrensschritt

Öffentlichkeitsbeteiligung

Zeitraum

Noch 30 Tage  

durchführende Organisation

Bezirksamt Wandsbek

Planungsanlass

Mit dem Bebauungsplan Rahlstedt 132 soll die Entwicklung des Stellau-Grünzugs durch die Festsetzungen von öffentlichen und privaten Grünflächen zwischen der Rahlstedter Straße und Eilersweg vorbereitet werden. Dadurch sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine die Stellau begleitende öffentliche Parkanlage mit Wegeverbindung geschaffen werden. Ferner soll die Bebauung der Grundstücke Amtsstraße 50 und 61 durch an der vorhandenen, prägenden städtebaulichen Eigenart und Struktur orientierte Festsetzungen städtebaulich gesichert werden.

Ansprechperson

Bebauungsplanung:

Elisabeth Purreiter

Tel. + 49 40 42881- 3453

E-Mail: elisabeth.purreiter@wandsbek.hamburg.de

Landschaftsplanung:

Verena Schindler

Tel. + 49 40 42881-2135

E-Mail: verena.schindler@wandsbek.hamburg.de

Aktuelle Mitteilungen

Hinweis zu erneuter Bekanntmachung und neuem Auslegungszeitraum

Hinweis: Die Bekanntmachung wird wiederholt, da in der ursprünglichen Bekanntmachung (Amtlicher Anzeiger Nr. 44 vom Freitag, den 06. Juni 2025, S. 1071) aufgefallen ist, dass ein Widerspruch zwischen dem abgebildeten Kartenausschnitt und der textlichen Beschreibung des Plangebietes bestand.

Demnach sind die Flurstücke 722 (bis zum Eilersweg), 1984 und 2854 der der Gemarkung Alt-Rahlstedt (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) ebenfalls erfasst, wie auch in der textlichen Beschreibung dargestellt.

Stellungnahmen, die im Rahmen der seit dem 16.06.2025 laufenden Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingehen, werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.

Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplans Rahlstedt 132 „Stellau“ gemäß § 3 Absatz 2 BauGB

Der Entwurf des Bebauungsplans Rahlstedt 132 (Planzeichnung und Verordnung mit textlichen Festsetzungen) und seine Begründung sowie die wesentlichen vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen werden von 30. Juni 2025, bis einschließlich 30. Juli 2025, veröffentlich.

Anbei finden Sie den Text aus dem Amtlichen Anzeiger zur Veröffentlichung des Bebauungsplanänderungsentwurfs als PDF-Dokument.

Weiterlesen

Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplans Rahlstedt 132 „Stellau“ gemäß § 3 Absatz 2 BauGB

Der Entwurf des Bebauungsplans Rahlstedt 132 (Planzeichnung und Verordnung mit textlichen Festsetzungen) und seine Begründung sowie die wesentlichen vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen werden von 16. Juni 2025, bis einschließlich 16. Juli 2025, veröffentlich.

Anbei finden Sie den Text aus dem Amtlichen Anzeiger zur Veröffentlichung des Bebauungsplanänderungsentwurfs als PDF-Dokument.

Weiterlesen

Starten Sie hier die Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen oder den Ort zur Stellungnahme zu speichern.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Umweltrelevante Stellungnahmen

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sind im Rahmen des Planungsverfahrens nicht öffentlich einsehbar, sondern lediglich der Stellungnahmetext.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Im Auftrag des Verfahrensträgers wird in einigen Beteiligungsverfahren Ihr Beitrag durch unterstützende Planungsbüros bearbeitet. Einzelheiten können Sie in den Informationen zum Thema erhalten.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: