Planunterlagen: Schnelsen 97 (Ellerbeker Weg)

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

3.2.2.1. Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/S21

Das Plangebiet liegt zum Teil in einem Bereich, für welchen am 1. November 2018 ein Planfeststellungsbeschluss für die Elektrifizierung der AKN-Strecke A1/S21 gefasst wurde. Gegenstand des Planfeststellungsbeschlusses ist der auf hamburgischem Staatsgebiet befindliche Planfeststellungsabschnitt 1 zwischen den Haltestellen Eidelstedt und der hamburgischen Landesgrenze zu Schleswig-Holstein (ca. Streckenkilometer 4,6 bis ca. Streckenkilometer 11, 1+26). Planungsziel war es, eine Verbindung der elektrisch betriebenen S21 nach Kaltenkirchen mithilfe der Elektrifizierung der bisherigen AKN-Strecke 1 zwischen den Haltepunkten Eidelstedt und Kaltenkirchen zu schaffen.

3.2.2.2. Schnelsener Moorgrabens

Der im Plangebiet liegende Teil des Schnelsener Moorgrabens ist ebenfalls über einen Planfeststellungsbescheid vom 15.06.1988 gesichert. Die erste Änderung dessen erfolgte am 27.04.1994, die zweite Änderung am 17.01.2000.

Der Planfeststellungsbescheid gilt für den Ausbau von zwei Hochwasserrückhaltebecken im Verlauf des Wiemelsdorfer Moorgrabens, des Schnelsener Moorgrabens sowie des Moorgrabens in der Gemeinde Ellerbek, soweit die Ausbaumaßnahmen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg liegen.

3.2.3. Vorkaufsrechtsverordnung

Das Plangebiet liegt innerhalb der Verordnung über die Begründung eines Vorkaufsrechts beiderseits der Holsteiner Chaussee im Bereich der Bahnhaltestellen Burgwedel und Schnelsen sowie der geplanten S-Bahnhaltestelle Schnelsen-Süd (Vorkaufsrechtsverordnung Magistrale Holsteiner Chaussee) vom 29. September 2020 (HmbGVBl. S. 497).

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: