3.3.2. Hammerbrook 2020+
Das bezirkliche Entwicklungskonzept 2020+ stellt die vorgesehene Wohnungsbauentwicklung an diversen Einzelstandorten des Stadtteils dar und stellt diese in den Kontext mit der damit einhergehenden Entwicklung von notwendigen Versorgungs- und Gemeinbedarfseinrichtungen, einer angemessenen Freiraumversorgung sowie der erforderlichen Vernetzung mit unmittelbar angrenzenden Stadtteilen (insbesondere zur Innenstadt und zum Münzviertel, aber auch nach Borgfelde, Hamm, Billbrook und zur Hafencity). Über die Zielformulierungen für eine Wohnungsbauentwicklung hinaus beinhaltet das Rahmenkonzept generelle Aussagen für die zukünftige Stadtteilentwicklung von Hammerbrook. Dabei ist insbesondere auch die bereits beschriebene Zielsetzung von Bedeutung, dass im westlichen Hammerbrook ein verträgliches Nebeneinander von Wohnnutzungen und dem für Hamburg bedeutenden Bürostandort (City-Süd) sichergestellt wird.