Planunterlagen: Wilstorf44

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

4.1.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans

Der Bebauungsplan verfolgt die Zielsetzung, auf bisher mit einem Parkplatz versiegelte und mit 78 Bäumen begrünte Flächen auf dem Flurstück 2978 (Rote-Kreuz-Straße 6), dem angrenzenden Flurstück 142 (Hohe Straße 37) sowie einem Teil des Flurstücks 2834 Wohnungsbau zu entwickeln. Mit dieser Entwicklung kann ein Beitrag zur Deckung des hamburgweiten Wohnraumbedarfs geleistet werden. Insgesamt sollen hier 68 Wohneinheiten realisiert werden. Die privaten Stellplätze sollen in einer Tiefgarage mit Anbindung bzw. Anfahrt über die Rote-Kreuz-Straße unterhalb der geplanten Bebauung hergestellt werden.

4.1.2 Beschreibung der Festsetzungen mit Angaben über Standorte, Art und Umfang

Das Plangebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rd. 0,64 ha. Der Bebauungsplan setzt allgemeines Wohngebiet sowie Straßenverkehrsflächen fest. Einzelne vorhandene Bäume im Norden, im Osten und im Westen des Plangebiets können im Rahmen der Planung erhalten und mit Erhaltungsgeboten gesichert werden. Umfangreicher Baumbestand im zentralen Bereich kann hingegen nicht erhalten werden und muss ersetzt werden. Der Gehölzbestand (Straßenbegleitgrün) nördlich der B 75 ist durch die Planung nicht betroffen bzw. gefährdet.

Der Bebauungsplan trifft weiterhin Festsetzungen zum wasserdurchlässigen Aufbau von privaten Gehwegen, zur örtlichen Rückhaltung / Versickerung des anfallenden Oberflächenwassers, zur Anzahl und Ausgestaltung von Baumpflanzungen, zur Überdeckung der Tiefgarage, zu Dach- und Fassadenbegrünungen sowie zum Artenschutz.

4.1.3 Bedarf an Grund und Boden der geplanten Vorhaben

Mit der Planung werden heute als Parkplatz genutzte und zum großen Teil versiegelte Flächen überplant. Die aktuellen Flächenversiegelungen nehmen rd. 42 % des Grundstücks ein.

Mit der Planung wird eine Versiegelung durch Hochbauten, Tiefgaragen und Zuwegungen von ca. 75 % ermöglicht.

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: