4.2.2.2 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustands bei Durchführung der Planung
Die vorgesehene Bebauung erweist sich mit ihrer Ausdehnung, Gebäudehöhe, Gebäudestellung und Kubatur als nicht wesentlich beeinträchtigend für die stadtklimatischen Zusammenhänge.
Teile der gehölzbestandenen Fläche am Rande der Landschaftsachse mit stadtklimatisch positiver Bedeutung werden erhalten. Der Verlust von ca. der Hälfte des Baumbestands und vor allem der Großbäume, die eine erhebliche stadtklimatische Bedeutung für das Kleinklima haben, stellt eine wesentliche Veränderung dar. Der Kühlungseffekt und auch die Verdunstungsleistung und Feinstaubbindung der Bäume gehen verloren.