4.1.5. Fachgutachten und umweltrelevante Stellungnahmen
Für das Aufhebungsverfahren wurden keine eigenständigen Fachgutachten erstellt. Aktuelle umweltrelevante Fachgutachten wurden im Rahmen des anstehenden Planfeststellungsverfahrens gemäß KrWG für die Kapazitätserhöhung der Deponie Feldhofe erstellt und dienen daher als Erkenntnisquelle für die Umweltprüfung.
EGL (2025): UVP-Bericht zur Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe. Hamburg 2021.
LAIRM CONSULT GmbH (2022): Beurteilung der Luftschadstoffimmissionen zur Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe in Hamburg.
LAIRM CONSULT GmbH (2025): Schalltechnische Untersuchung zur Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe in Hamburg.
BWS GmbH (2021): Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe. Fachbeitrag Boden zum UVP-Bericht. Hamburg Juni 2021.
BWS GmbH (2022): Kapazitätserhöhung der Baggergutdeponie Feldhofe. Fachbeitrag Wasser zum UVP-Bericht. Hamburg Juni 2022.
IFAS - Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft (2022): Deponie Feldhofe. Gashaushalt und Gasabsaugbetrieb. Gasprognose für eine Kapazitätserhöhung der Deponie.
Umtec (2024): Baggergutmonodeponie Feldhofe –Kapazitätserhöhung-. Geotechnischer Bericht – Teil 1: Geotechnischer Untersuchungsbericht. Bremen 2024.
Umtec (2024): Baggergutmonodeponie Feldhofe –Kapazitätserhöhung-. Geotechnischer Bericht – Teil 2 und 3: Auswertung und Bewertung der geotechnischen Untersuchungsergebnisse sowie Empfehlungen und Hinweise. Bremen 2024.
Umtec (2024): Baggergutmonodeponie Feldhofe, Kapazitätserhöhung. Bemessung der Deponieoberflächenentwässerung. Bremen 2024.
Umtec (2024): Baggergutmonodeponie Feldhofe, Kapazitätserhöhung. Bemessung der inneren Entwässerung. Bremen 2024.
Umtec (2024): Baggergutmonodeponie Feldhofe, Kapazitätserhöhung. Erläuterungsbericht zum technischen Entwurf. Bremen 2024.
EGL (2025): Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe. Hamburg 2025.
EGL (1999): Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Schlickdeponie Feldhofe und zur Bereitstellungsfläche. Planung 1. Gestaltungskonzept Schlickdeponie und Bereitstellungsflächen sowie Ersatzmaßnahmen im Bereich Brennerhof.
EGL (2025): Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Kapazitätserhöhung der Baggergutdeponie Feldhofe. Hamburg 2025.
Mitschke (2021): Deponie Feldhofe. Avifaunistische Kartierung 2021. Hamburg 2021.
EGL (2021): Kapazitätserhöhung der Baggergutmonodeponie Feldhofe. Kartierbericht Nachtkerzenschwärmer. Hamburg 2021.
LEWATANA - Consulting Biologists (2021): Ergebnisbericht zur Reptilien-Erfassung für die Kapazitätserhöhung der Schlickdeponie Feldhofe in Hamburg-Bergedorf. Rullstorf 2021.
EGL (2021): Kapazitätserhöhung der Baggergutdeponie Feldhofe. Kartierung von Amphibien. Lüneburg 2021.
FHH - Umweltbehörde (2001): Planfeststellungsverfahren nach § 31 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz für die Schlickdeponie Feldhofe. Planfeststellungsbeschluss für die Schlickdeponie Feldhofe vom 3. August 2001.
EGL (1999): Schlickdeponie Feldhofe. Unterlagen zum Antrag auf Planfeststellung gemäß KrW-/AbfG. Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Schlickdeponie Feldhofe.
GEO-Net Umweltconsulting GmbH (2023): Stadtklimaanalyse Hamburg 2023, Hannover.
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (2023): Strategische Lärmkartierung 2022. Hamburg.
Folgende umweltrelevante Stellungnahmen sind im Rahmen des Verfahrens eingegangen:
Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zum Schutz der Oberflächengewässer (05.09.2023),
Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zur Entwässerung (04.09.2023)
Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zu den Kleingärten (04.09.2023),
Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zu Inhalten der Begründung in Bezug auf den Grünordnungsplan (31.08.2023),
Stellungnahme des Bezirksamtes Bergedorf zur Rekultivierung und Nachnutzung der Deponieflächen (30.08.2023),
Stellungnahme der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz zur notwendigen Betrachtung der Auswirkungen auf das Schutzgut Mensch im Planfeststellungsverfahren (24.08.2023),
Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zur Regelung der naturschutzrechtlichen Erfordernisse im Planfeststellungsverfahren (09.08.2023),
Stellungnahme der Dorfgemeinschaft Billwärder an der Bille e.V. zu Ausgleichsmaßnahmen, Windverstärkung und Staubverwehungen (24.11.2022).