Planunterlagen: Rahlstedt132

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

3.1.3. Fachkarte „Grün Vernetzen“

In der Fachkarte des Landschaftsprogramms „Grün Vernetzen“ wird für das Plangebiet eine „Landschaftsachse der äußeren Stadt“ mit den generellen Zielen und Maßnahmen „Erhalt und Entwicklung der Landschaftsachsen“ und „Stärkung der Funktion für Freizeit und Erholung; Verbesserung des Fuß- und Radwegenetzes mit Leitsystem“ dargestellt. Der Stellau-Grünzug gehört innerhalb des Landschaftsprogramms zum „Hauptwegenetz des Freiraumverbundes“ mit den Zielen: „Erhalt und Entwicklung eines durchgängigen Wegenetzes mit Leitsystem zur Stärkung der Erlebbarkeit der Landschaftsachsen, der Grünen Ringe und der gesamtstädtisch bedeutsamen Grünverbindungen“ und „Entwicklung grüngeprägter durchgängiger Wegeverbindungen als Elemente des Freiraumverbunds im Sinne stadtteilbezogener Zubringer für größere Grünräume, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer“. Der Abschnitt des Stellautals im Bereich des Plangebietes wird im Lückenschlussprogramm, welches auf der Fachkarte „Grün Vernetzen“ aufbaut, konkret dargestellt. Zudem stellt der Stellau-Grünzug die wesentliche Verbindung zwischen Wandse- Landschaftsachse und der östliche Rahlstedter Feldmark her.

3.1.4. Fachkarte Biotopverbund

Die Fachkarte „Biotopverbund“ zum Landschaftsprogramm stellt den Verlauf der Stellau als Element des linearen Biotopverbundes zwischen der Wandse und der Rahlstedter Feldmark dar, die Teile des übergeordneten Biotopverbunds sind.

3.2. Rechtlich beachtliche Rahmenbedingungen

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: