Kommunale Wärmeplanung: Abschluss Eignungsprüfung

Verfahrensschritt

Öffentlichkeitsbeteiligung

Zeitraum

Noch 36 Tage  

durchführende Organisation

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Planungsanlass

Mit der abgeschlossenen Eignungsprüfung wurden Gebiete identifiziert, die für eine dezentrale Wärmeversorgung in Frage kommen. Diese Gebiete sind voraussichtlich für eine Wärmenetz- oder Wasserstoffversorgung ungeeignet. Das bedeutet, dass sich in diesen Gebieten jedes Gebäude mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft selbst mit Wärme, z.B. mittels Wärmepumpe, versorgen wird. Die bereits veröffentlichten Ergebnisse einer Wärmepumpenpotenzialanalyse zeigen, dass in diesen Gebieten ein hohes Potenzial für Wärmepumpen besteht.

Weitere Informationen finden Sie in den Planunterlagen.

Ansprechperson

beteiligung-waermeplanung@bukea.hamburg.de

Aktuelle Mitteilungen

Ihre Stellungnahme

Lassen Sie uns wissen:

  • wenn Sie ein Wärmenetz in einem dezentralen Wärmeversorgungsgebiet planen.

  • wenn Sie eine nachbarschaftliche Wärmelösung planen oder betreiben. Gern berücksichtigen wir diese Information. 

  • wenn in einem der hier ausgewiesenen Gebiete der dezentralen Wärmeversorgung entgegen unserer Annahmen bereits ein Wärmenetz vorliegt. Wir freuen uns über Ihren Hinweis und die Bereitstellung entsprechender Daten.

Aber auch andere Hinweise zu bestehenden oder geplanten Projekten rund um die Wärmeversorgung sind für die weitere Arbeit an der Hamburger Wärmeplanung hilfreich. Diese können gegebenenfalls in die weiteren Analysen integriert oder als Grundlage für übergeordnete Umsetzungsmaßnahmen genutzt werden. 

Starten Sie hier die Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen oder den Ort zur Stellungnahme zu speichern.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie die Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich im Serviceportal an.
Hier können Sie die Stellungnahmen auch verwalten. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sind im Rahmen des Planungsverfahrens nicht öffentlich einsehbar, sondern lediglich der Stellungnahmetext.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Im Auftrag des Verfahrensträgers wird in einigen Beteiligungsverfahren Ihr Beitrag durch unterstützende Planungsbüros bearbeitet. Einzelheiten können Sie in den Informationen zum Thema erhalten.

Ich möchte nicht, dass die Stellungnahme bei demosplan online einsehbar ist. Ich möchte, dass die Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Online-Dienst Bauleitplanung des HamburgService einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per E-Mail an erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zur Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zur Stellungnahme erhalten.

Die Stellungnahme: