{"code":100,"success":true,"mapVars":[{"coordinateX":"1102584.4346219","coordinateY":"7100922.5956432","externalName":"Schnelsen 94 (Egenb\u00fcttler Weg)","publicParticipationStartDate":"05.06.2025","publicParticipationEndDate":"06.07.2025","publicParticipationPhaseName":"\u00d6ffentlichkeitsbeteiligung","externalDesc":"
Bebauungsplan Fl\u00e4chennutzungsplan Bebauungsplan Fl\u00e4chennutzungsplan Anlass zur Planaufstellung ist die Senatsdrucksache 2015\/1960 vom 05.10.2015 Fl\u00fcchtlingsunterk\u00fcnfte mit der Perspektive Wohnen. Freie und Hansestadt Hamburg<\/p> Bezirksamt Harburg<\/p> Harburger Rathausplatz 4<\/p> 21073 Hamburg<\/p> Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung<\/p> Tel.: 040 42871 2886<\/p> bebauungsplanung@harburg.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/neugraben-fischbek67\/public\/detail","procedureId":"360f71dc-0a34-11e7-92a5-0050568a354d"},{"coordinateX":"1115494.5314298994","coordinateY":"7085363.715626102","externalName":"Hammerbrook 15 - B\u00fcrostandort Spaldingstra\u00dfe \/ Albertstra\u00dfe","publicParticipationStartDate":"16.06.2025","publicParticipationEndDate":"17.07.2025","publicParticipationPhaseName":"\u00d6ffentlichkeitsbeteiligung","externalDesc":"k.A.","publicParticipationContact":" Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Mit dem Bebauungsplan Rahlstedt 132 soll die Entwicklung des Stellau-Gr\u00fcnzugs durch die Festsetzungen von \u00f6ffentlichen und privaten Gr\u00fcnfl\u00e4chen zwischen der Rahlstedter Stra\u00dfe und Eilersweg vorbereitet werden. Dadurch sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr eine die Stellau begleitende \u00f6ffentliche Parkanlage mit Wegeverbindung geschaffen werden. Ferner soll die Bebauung der Grundst\u00fccke Amtsstra\u00dfe 50 und 61 durch an der vorhandenen, pr\u00e4genden st\u00e4dtebaulichen Eigenart und Struktur orientierte Festsetzungen st\u00e4dtebaulich gesichert werden.<\/p>","publicParticipationContact":" Bebauungsplanung<\/u>:<\/p> Elisabeth Purreiter<\/p> Tel. + 49 40 42881- 3453<\/p> E-Mail: elisabeth.purreiter@wandsbek.hamburg.de<\/p> Landschaftsplanung<\/u>:<\/p> Verena Schindler<\/p> Tel. + 49 40 42881-2135<\/p> E-Mail: verena.schindler@wandsbek.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/b5f82b04-6a57-4f95-8a0c-4668acfcd884\/public\/detail","procedureId":"b5f82b04-6a57-4f95-8a0c-4668acfcd884"},{"coordinateX":"1115915.162102695","coordinateY":"7095435.881719503","externalName":"Winterhude75","publicParticipationStartDate":"07.05.2025","publicParticipationEndDate":"12.06.2025","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 2","externalDesc":" Das Plangebiet befindet sich in der Zentralen Zone der City Nord. Durch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Winterhude 75 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr die Innenentwicklung und Nachnutzung des ehemaligen Grundst\u00fccks des Postamts und der Postschule der Oberpostdirektion (Flurst\u00fcck 1260) geschaffen werden. Nach Leerstand wurde der Komplex 2022 abgebrochen. Entsprechend des dem Bebauungsplanverfahren vorangestellten st\u00e4dtebaulichen Wettbewerbs soll hier ein Geb\u00e4udeensemble mit einem Nutzungsmix entstehen - darunter B\u00fcro- und Wohnnutzungen sowie Nahversorgungsm\u00f6glichkeiten und gastronomische Angebote. Es sollen ca. 115 Wohneinheiten geschaffen werden (35% davon gef\u00f6rdert). Als Nutzungsart ist ein Kerngebiet festgesetzt.<\/p>","publicParticipationContact":" Judith Nurmann Matthias Schr\u00f6der Der Stadtteil Gro\u00df Borstel ist im Juni 2020 vom Hamburger Senat als neues F\u00f6rdergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt worden. Gro\u00df Borstel als stark wachsender Stadtteil soll zu einem attraktiven Standort f\u00fcr Wohnen, Arbeiten und die Wirtschaft weiterentwickelt werden. Dazu sollen die Versorgungsstruktur und die st\u00e4dtebauliche, verkehrliche und soziokulturelle Infrastruktur verbessert werden. Die Borsteler Chaussee soll zu einer lebendigen Stadtteilmitte werden. Beatrix H\u00f6hne \/ Jens-Philipp Drochner<\/strong><\/p> Bezirksamt Hamburg-Nord - Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Mit den \u00c4nderungen des Fl\u00e4chennutzungsplans und des Landschaftsprogramms inklusive der Karte Arten- und Biotopschutz sollen auf gesamtst\u00e4dtischer Ebene Windenergiegebiete im Sinne des Windenergiefl\u00e4chenbedarfsgesetzes (WindBG) dargestellt werden, um den Ausbau der Windenergie in Hamburg zu bef\u00f6rdern und den hamburgischen Beitrag zur angestrebten bundesdeutschen Energiewende zu leisten.<\/p> Das Bundesland Hamburg muss bis zum 31. Dezember 2027 mindestens 0,25 % der Landesfl\u00e4che (entspricht ca. 189 ha) und bis zum 31. Dezember 2032 mindestens 0,5 % der Landesfl\u00e4che (entspricht ca. 378 ha) als Windenergiegebiete darstellen. Es wird angestrebt, bereits bis Ende 2027 das Ziel von 0,5 % zu erreichen.<\/p>","publicParticipationContact":" Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Postfach windflaechen@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/windflaechen\/public\/detail","procedureId":"a28d912d-c573-461e-a21e-9d0cb902b83a"},{"coordinateX":"1119450.8887488","coordinateY":"7092729.2212539","externalName":"Barmbek-Nord45","publicParticipationStartDate":"18.03.2024","publicParticipationEndDate":"22.04.2024","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 2","externalDesc":" Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 18 aus dem Jahr 1970 weist speziell f\u00fcr den gegenst\u00e4ndlichen Bereich zwischen der Bramfelder Stra\u00dfe und der Meisenstra\u00dfe ein zusammenh\u00e4ngendes Gewerbegebiet aus. Die gewerbliche Nutzung in diesem Gebiet konzentriert sich jedoch haupts\u00e4chlich im westlichen Bereich entlang der Bramfelder Stra\u00dfe. Der \u00f6stliche Bereich dieser Gewerbegebietsausweisung, s\u00fcdlich des Amalie-Dietrich-Stieges, ist \u00fcberwiegend von Wohnbebauung gepr\u00e4gt, die zu Beginn der 1990er Jahre unter Einbeziehung der zust\u00e4ndigen Dienststellen wegen erh\u00f6hten Wohnraumbedarfs im Geschosswohnungsbaugenehmigt wurde.<\/p> Zur Behebung dieser nicht plankonformen Situation sollen mit Blick auf eine geordnete st\u00e4dtebauliche Entwicklung im Gebiet die ausgewiesenen Gewerbefl\u00e4chen aufgehoben werden. Dies erm\u00f6glicht die Aufl\u00f6sung der entstandenen Gemengelage und eine auch vom Grundst\u00fcckseigent\u00fcmer beabsichtigte Nachverdichtung mit Wohnbebauung und zugeh\u00f6rigen nicht st\u00f6renden Nutzungen, sodass eine klarere Trennung von Wohnen und Gewerbe erreicht werden kann. Die Planaufhebung hat zur Folge, dass innerhalb des Geltungsbereiches planersetzend \u00a7 34 BauGB angewendet wird, wonach sich ein Vorhaben einf\u00fcgt, wenn es sich nach Art und Ma\u00df der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundst\u00fccksfl\u00e4che, die \u00fcberbaut werden soll, in die Eigenart der n\u00e4heren Umgebung einf\u00fcgt.<\/p>","publicParticipationContact":" Fabian Kirchner Durch die \u00c4nderung des Bebauungsplans Lohbr\u00fcgge 24 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr eine geordnete st\u00e4dtebauliche Entwicklung unter Ber\u00fccksichtigung des Vergn\u00fcgungsst\u00e4ttenkonzepts im Gewerbegebiet geschaffen werden. Insbesondere soll die Zul\u00e4ssigkeit von Vergn\u00fcgungsst\u00e4tten sowie sexuellen, beziehungsweiseerotischen Dienstleistungs- und Einzelhandelsangeboten geregelt werden.<\/p>","publicParticipationContact":" Susanne Richardt \/ Klaus Wittmann<\/strong><\/p> Freie und Hansestadt Hamburg Tel.: 040 \/ 428 91-4522 \/ -4520<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/f09ed7c6-61b7-4bcf-bd5e-37151b082582\/public\/detail","procedureId":"f09ed7c6-61b7-4bcf-bd5e-37151b082582"},{"coordinateX":"1118197.4791788","coordinateY":"7089987.9061873","externalName":"Barmbek-S\u00fcd 44 \"Aufhebung der Festsetzung Gesch\u00e4ftsgebiet \u2013 Holsteinischer Kamp\"","publicParticipationStartDate":"15.05.2023","publicParticipationEndDate":"12.06.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":" Durch die Aufhebung der Ausweisung - Gesch\u00e4ftsgebiet - im Durchf\u00fchrungsplan D265 erfolgt die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben auf dieser Fl\u00e4che zuk\u00fcnftig gem\u00e4\u00df \u00a7 34 BauGB. Im Einklang mit der ma\u00dfstabsgebenden Umgebung erm\u00f6glicht dieses vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsmangels in der Freien und Hansestadt Hamburg die Genehmigung von zus\u00e4tzlichem Wohnungsbau, h\u00f6heren Dichten und einheitlichen Geschossigkeiten.<\/p>","publicParticipationContact":" Barbara Koller Durch die Aufhebung der Festsetzung - Gesch\u00e4ftsgebiet - in den Durchf\u00fchrungspl\u00e4nen sowie auf der Teilfl\u00e4che des Baustufenplans erfolgt die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben auf diesen Fl\u00e4chen zuk\u00fcnftig gem\u00e4\u00df \u00a7 34 BauGB. Im Einklang mit der ma\u00dfstabsgebenden Umgebung erm\u00f6glicht dieses vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsmangels in der Freien und Hansestadt Hamburg die Genehmigung von zus\u00e4tzlichem Wohnungsbau, h\u00f6heren Dichten und einheitlichen Geschossigkeiten.<\/p>","publicParticipationContact":" Barbara Koller Durch die Aufhebung der Festsetzung - Gesch\u00e4ftsgebiet - im Bebauungsplan Langenhorn 2 erfolgt die genehmigungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben auf dieser Fl\u00e4che zuk\u00fcnftig gem\u00e4\u00df \u00a7 34 BauGB. Im Einklang mit der ma\u00dfstabsgebenden Umgebung erm\u00f6glicht dieses vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsmangels in der Freien und Hansestadt Hamburg die Genehmigung von zus\u00e4tzlichem Wohnungsbau, h\u00f6heren Dichten und einheitlichen Geschossigkeiten.<\/p>","publicParticipationContact":" Barbara Koller Durch die Aufhebung der Ausweisung - Gesch\u00e4ftsgebiet - in den Durchf\u00fchrungspl\u00e4nen erfolgt die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben auf diesen Fl\u00e4chen zuk\u00fcnftig gem\u00e4\u00df \u00a7 34 BauGB. Im Einklang mit der ma\u00dfstabsgebenden Umgebung erm\u00f6glicht dieses vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsmangels in der Freien und Hansestadt Hamburg die Genehmigung von zus\u00e4tzlichem Wohnungsbau, h\u00f6heren Dichten und einheitlichen Geschossigkeiten.<\/p>","publicParticipationContact":" Barbara Koller Durch die Aufhebung der Festsetzung - Gesch\u00e4ftsgebiet - in den Durchf\u00fchrungspl\u00e4nen sowie auf der Teilfl\u00e4che des Baustufenplans erfolgt die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben auf diesen Fl\u00e4chen zuk\u00fcnftig gem\u00e4\u00df \u00a7 34 BauGB. Im Einklang mit der ma\u00dfstabsgebenden Umgebung erm\u00f6glicht dieses vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsmangels in der Freien und Hansestadt Hamburg die Genehmigung von zus\u00e4tzlichem Wohnungsbau, h\u00f6heren Dichten und einheitlichen Geschossigkeiten.<\/p>","publicParticipationContact":" Barbara Koller Mit der \u00c4nderung des Fl\u00e4chennutzungsplans und des Landschaftsprogramms sollen auf Ebene der vorbereitenden Bauleit- und Landschaftsplanung die Voraussetzungen f\u00fcr die Entwicklung des westlichen Teils des Innovationsparks Bergedorf geschaffen werden.<\/p> Parallel zur \u00c4nderung des Fl\u00e4chennutzungsplans und des Landschaftsprogramms wird der Bebauungsplan Bergedorf 99 aufgestellt.<\/p> Das Verfahren des Bebauungsplans Bergedorf 99 wurde bereits fr\u00fcher gestartet, sodass dessen Grobabstimmung sowie fr\u00fchzeitige T\u00d6B-Beteiligung bereits erfolgt ist.<\/p>","publicParticipationContact":" Frau Ulrike Sayeh, Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen, E-Mail: ulrike.sayeh@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/df9fd9e7-d489-4ef1-abc4-30bac2773f4a\/public\/detail","procedureId":"df9fd9e7-d489-4ef1-abc4-30bac2773f4a"},{"coordinateX":"1139140.928651","coordinateY":"7063400.2318886","externalName":"Herausnahme Symbol \u201eVollzugsanstalt\u201c im Bereich der Gedenkst\u00e4tte Neuengamme sowie n\u00f6rdlich Horster Damm in Altengamme","publicParticipationStartDate":"25.02.2022","publicParticipationEndDate":"27.03.2022","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 2","externalDesc":" Die \u00c4nderungen im Bereich Altengamme (ehemalige Sozialtherapeutische Anstalt Altengamme) und Neuengamme (ehemalige JVA Vierlande) erfolgen bestandsentsprechend. Hier sind keine Einrichtungen des Justizvollzugs mehr vorhanden bzw. geplant. Frau Ulrike Sayeh, Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen, E-Mail: ulrike.sayeh@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/e5c8776a-5964-11eb-a7b2-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"e5c8776a-5964-11eb-a7b2-00505697774f"},{"coordinateX":"1122032.6112045","coordinateY":"7071730.8792031","externalName":"Ochsenwerder15","publicParticipationStartDate":"29.11.2021","publicParticipationEndDate":"10.12.2021","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":" Ziel ist die planungsrechtliche Sicherung eines Wohngebiets (Geschossswohnungs- und Einfamilienausbau), Einzelhandel, Dienstleistungen sowie Gr\u00fcnfl\u00e4chen.<\/p>","publicParticipationContact":" Susanne Richardt 040.42891-4522 oder susanne.richardt@bergedorf.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/ochsenwerder15\/public\/detail","procedureId":"9bb48537-abde-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1115083.2865553","coordinateY":"7086547.6460971","externalName":"StGeorg43 - N\u00f6rdlich Steindamm","publicParticipationStartDate":"26.05.2021","publicParticipationEndDate":"26.05.2021","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 2","externalDesc":" Durch den Bebauungsplan St. Georg 43 - n\u00f6rdlich Steindamm - sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr die bauliche Fortentwicklung der bestehenden Mischnutzungen aus \u00fcberwiegend Dienstleistungs- und Wohnnutzungen sowie zum Teil gewerblichen Nutzungen geschaffen werden. Der Steindamm soll entsprechend der Bedeutung f\u00fcr den Stadtteil St. Georg als Einkaufs- und Gesch\u00e4ftsstra\u00dfe fortentwickelt werden. Philipp Heilmann
<\/strong>Durch den Bebauungsplan Schnelsen 94 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr eine bauliche Nachverdichtung und Neuordnung der Wohnbau- und Gewerbefl\u00e4chen im Einzugsbereich des zuk\u00fcnftigen S-Bahn-Haltepunktes Schnelsen geschaffen werden.<\/p>
<\/strong>Mit der \u00c4nderung des Fl\u00e4chennutzungsplans soll eine Korrektur der Zentrendarstellung an der Pinneberger Stra\u00dfe erfolgen.<\/p>","publicParticipationContact":"
<\/strong>Johannes Maue
Bezirksamt Eimsb\u00fcttel
Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg
Email: johannes.maue@eimsbuettel.hamburg.de
Telefon: 040 42801-2016<\/p>
<\/strong>Winfried Hinrichs
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
LP 22 - Fl\u00e4chennutzungsplanung
Neuenfelder Stra\u00dfe 19, 21109 Hamburg
Email: wilfried.hinnrichs@bsw.hamburg.de
Telefon: 040 42840-8343<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/d6ae98bd-e298-11e8-8138-0050568a354d\/public\/detail","procedureId":"d6ae98bd-e298-11e8-8138-0050568a354d"},{"coordinateX":"1091895.8237166","coordinateY":"7070549.2953917","externalName":"Neugraben-Fischbek 67 - Fischbeker Reethen","publicParticipationStartDate":"16.06.2025","publicParticipationEndDate":"06.07.2025","publicParticipationPhaseName":"\u00d6ffentlichkeitsbeteiligung","externalDesc":"
Es ist beabsichtigt, das Plangebiet neu zu ordnen und als Wohnstandort, zur Unterbringung eines Sportplatzes (ca. 1,5 bis 2,0 ha brutto) und
f\u00fcr Gewerbefl\u00e4chen zur Ansiedlung von u.a. wissensbasiertem Gewerbe mit Produktionsanteil und Handwerksbetrieben
zu entwickeln. Zur Umsetzung der geplanten Entwicklung muss neues Planrecht geschaffen werden. Vorgesehen ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebiets zur Errichtung von Mehrfamilienh\u00e4usern (sowohl \u00f6ffentlich gef\u00f6rdert als auch frei finanziert) sowie Eigentumsma\u00dfnahmen auch im Bereich von Einfamilien-, Doppel- und Reihenh\u00e4usern. Wohnfolgeeinrichtungen (Schule, Kindergarten, Einzelhandel, Parkanlage) sollen in der Planung ebenfalls Ber\u00fccksichtigung finden. Ziel ist die Entwicklung eines lebenswerten, gemischten Wohnquartiers in ma\u00dfvoll verdichteter Bauweise. In der Umsetzung sind \u00fcberwiegend aber nicht ausschlie\u00dflich \u00f6ffentlich gef\u00f6rderte Wohnungen vorgesehen.
Vorgesehene Ausweisungen sind:
Allgemeines Wohngebiet, MI un \/ oder MU, GE und eingeschr\u00e4nktes GE, Sport und Freizeitfl\u00e4chen (u.a. f\u00fcr ein Gro\u00df-Spielfeld), \u00d6ffentliches Gr\u00fcn (Parkanlagen, \u00f6ffentliche Spielpl\u00e4tze), Verkehrsfl\u00e4chen, Ausgleichsfl\u00e4chen.
Die Erschlie\u00dfung des Plangebiets erfolgt \u00fcber die Cuxhavener Stra\u00dfe (B 73).
<\/p>","publicParticipationContact":"
Abteilung Bebauungsplanung
Christian Decker
Tel.: 040 42854 3372
Mail: christian.decker@hamburg-mitte.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/cf7f5473-b7da-4a15-b190-c4b3def324ad\/public\/detail","procedureId":"cf7f5473-b7da-4a15-b190-c4b3def324ad"},{"coordinateX":"1131258.2978422","coordinateY":"7094796.6831547","externalName":"Rahlstedt132","publicParticipationStartDate":"16.06.2025","publicParticipationEndDate":"30.07.2025","publicParticipationPhaseName":"\u00d6ffentlichkeitsbeteiligung","externalDesc":"
Fachamt Stadt- undLandschaftsplanung - N\/SL 21
Telefon: 040 42804-6021
E-Mail: judith.nurmann@hamburg-nord.hamburg.de
<\/p>
Fachamt Stadt- undLandschaftsplanung - N\/SL 20
Telefon: 040 42804-6020
E-Mail: matthias.schroeder@hamburg-nord.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/winterhude75\/public\/detail","procedureId":"c19f7f9d-cbf7-467d-8a2e-a54dfd8c6609"},{"coordinateX":"1110823.5306656","coordinateY":"7095968.2654886","externalName":"Gross-Borstel32","publicParticipationStartDate":"09.10.2024","publicParticipationEndDate":"24.10.2024","publicParticipationPhaseName":"Fr\u00fchzeitige Beteiligung \u00d6ffentlichkeit","externalDesc":"
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Gro\u00df Borstel 32 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen f\u00fcr die Entwicklung und St\u00e4rkung des Zentrums von Gro\u00df Borstel s\u00fcdlich der Borsteler Chaussee geschaffen werden. Das Plangebiet soll der Sicherung und Schaffung von Arbeitsst\u00e4tten, Einzelhandel, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie untergeordnet dem Wohnen dienen.
<\/p>","publicParticipationContact":"
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung - N\/SL 21
K\u00fcmmellstra\u00dfe 6, 20249 Hamburg
Telefon: 040 42804-6026 \/ 6023
Fax: 040 4279-04959
E-Mail: beatrix.hoehne@hamburg-nord.hamburg.de
E-Mail: jens-philipp.drochner@hamburg-nord.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/03b54ccc-fd8f-11ea-a032-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"03b54ccc-fd8f-11ea-a032-00505697774f"},{"coordinateX":"1114047.0997530073","coordinateY":"7088421.768279476","externalName":"\u00c4nderung des Fl\u00e4chennutzungsplans F02\/23 und des Landschaftsprogramms L02\/23 \"Windenergiegebiete in Hamburg\"","publicParticipationStartDate":"17.09.2024","publicParticipationEndDate":"06.10.2024","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Bezirksamt Hamburg-Nord - Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung - N\/SL 21
K\u00fcmmellstra\u00dfe 6, 20249 Hamburg
Telefon: 040 42804-6022
Fax: 040 4279-04959
E-Mail: fabian.kirchner@hamburg-nord.hamburg.de
<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/9c081d78-d2ff-11e9-b3d9-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"9c081d78-d2ff-11e9-b3d9-00505697774f"},{"coordinateX":"1135886.2819655484","coordinateY":"7075690.940641771","externalName":"Lohbruegge24(1Aend)","publicParticipationStartDate":"02.10.2023","publicParticipationEndDate":"02.11.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 2","externalDesc":"
Bezirksamt Bergedorf
Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Wentorfer Stra\u00dfe 38a
21029 Hamburg<\/p>
Freie und Hansestadt Hamburg
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
Amt f\u00fcr Landesplanung und Stadtentwicklung
LP 21 \u2013 Verfahrensmanagement und Grundsatz der Bauleitplanung
Tel.: +49 40 \/ 428 40 - 8216
E-Mail: barbara.koller@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/cd162cff-a97d-11eb-9657-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"cd162cff-a97d-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1115668.433605159","coordinateY":"7089840.869536976","externalName":"Uhlenhorst 16 \"Aufhebung der Festsetzung Gesch\u00e4ftsgebiet \u2013 Winterhuder Weg\"","publicParticipationStartDate":"15.05.2023","publicParticipationEndDate":"12.06.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Freie und Hansestadt Hamburg
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
Amt f\u00fcr Landesplanung und Stadtentwicklung
LP 21 \u2013 Verfahrensmanagement und Grundsatz der Bauleitplanung
Tel.: +49 40 \/ 428 40 - 8216
E-Mail: barbara.koller@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/168c4213-a981-11eb-9657-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"168c4213-a981-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1113879.4395881","coordinateY":"7107452.1702497","externalName":"Langenhorn 2 (1. \u00c4nd.) \"Aufhebung der Festsetzung Gesch\u00e4ftsgebiet \u2013 Parowstra\u00dfe\"","publicParticipationStartDate":"15.05.2023","publicParticipationEndDate":"12.06.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Freie und Hansestadt Hamburg
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
Amt f\u00fcr Landesplanung und Stadtentwicklung
LP 21 \u2013 Verfahrensmanagement und Grundsatz der Bauleitplanung
Tel.: +49 40 \/ 428 40 - 8216
E-Mail: barbara.koller@bsw.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/4b0c92f1-a982-11eb-9657-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"4b0c92f1-a982-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1118062.3148022","coordinateY":"7091497.5158712","externalName":"Barmbek-S\u00fcd 43 \"Aufhebung der Festsetzung Gesch\u00e4ftsgebiet - Hamburger Stra\u00dfe\"","publicParticipationStartDate":"15.05.2023","publicParticipationEndDate":"12.06.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Freie und Hansestadt Hamburg
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
Amt f\u00fcr Landesplanung und Stadtentwicklung
LP 21 \u2013 Verfahrensmanagement und Grundsatz der Bauleitplanung
Tel.: +49 40 \/ 428 40 - 8216
E-Mail: barbara.koller@bsw.hamburg.de
<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/7e96b2fd-a97c-11eb-9657-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"7e96b2fd-a97c-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1118352.7305236","coordinateY":"7092665.5123905","externalName":"Barmbek-Nord 39 \"Aufhebung der Festsetzung Gesch\u00e4ftsgebiet \u2013 Fuhlsb\u00fcttler Stra\u00dfe\"","publicParticipationStartDate":"15.05.2023","publicParticipationEndDate":"12.06.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Freie und Hansestadt Hamburg
Beh\u00f6rde f\u00fcr Stadtentwicklung und Wohnen
Amt f\u00fcr Landesplanung und Stadtentwicklung
LP 21 \u2013 Verfahrensmanagement und Grundsatz der Bauleitplanung
Neuenfelder Stra\u00dfe 19, 21109 Hamburg
Tel.: +49 40 \/ 428 40 - 8216
E-Mail: barbara.koller@bsw.hamburg.de
<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/a8531530-a981-11eb-9657-00505697774f\/public\/detail","procedureId":"a8531530-a981-11eb-9657-00505697774f"},{"coordinateX":"1137662.6265115533","coordinateY":"7072071.283656687","externalName":"Gr\u00fcn und Gewerbe \u00f6stlich Curslacker Neuer Deich in Bergedorf","publicParticipationStartDate":"28.03.2023","publicParticipationEndDate":"03.04.2023","publicParticipationPhaseName":"Bearbeitung 1","externalDesc":"
Die Fl\u00e4chennutzungsplan\u00e4nderung erfolgt im vereinfachten Verfahren nach \u00a7 13 BauGB.
<\/p>","publicParticipationContact":"
Auf geeigneten Fl\u00e4chen soll insbesondere die Wohnnutzung fortentwickelt werden, um den Anteil der Wohnbev\u00f6lkerung im Stadtteil St. Georg zu erh\u00f6hen und im Quartier die Wohnnutzung weiter zu etablieren.
<\/p>","publicParticipationContact":"
Philipp.heilmann@hamburg-mitte.hamburg.de<\/p>","procedureUrl":"\/verfahren\/https-3a-2f-2fwww-hamburg-de-2fmitte-2fbplaene-im-verfahren-2f83818-2fstgeorg43-1-2f\/public\/detail","procedureId":"e78e55d1-e9c3-11e9-b32f-00505697774f"}],"responseHtml":"\n